Montag Studio La Rondeña,Bad Liebenzell-Monakam:
17.30 - 18.30 Uhr
Anfänger / leichte Mittelstufe
Flamenco ist für mich
Ausdruckskraft und Lebendigkeit,
Kommunikation,
Natürlichkeit,
Rhythmus, Musik, Tanz, Gesang.
Eine Kunst, mit der ich alle Gefühlslagen ausdrücken kann.
Für mich ist Flamenco schlicht das Leben.
Der Unterricht wird mit Gitarre und Gesang begleitet.
Einzelstunden und Gitarrenunterricht auf Anfrage.
Und Ihr zahlt nur die Stunden, die Ihr auch tanzt!
(Erwachsene 10,-/Stde;
Schüler, Studenten, Azubis 5,-/Stde;
weitere Ermäßigung auf Anfrage)
Probestunden sind kostenfrei - bitte meldet Euch dazu vorher bei mir an.
Ferien:
Winterferien - Kein Flamenco im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim vom 02.12.2019 bis 10.01.2020
Winterferien im Studio La Rondena, Monakam vom 21.12.2019 bis 10.01.2020
Fortbildung vom 15.02.2020.bis 10.03.2020
17.30 - 18.30 Uhr
Anfänger / leichte Mittelstufe
19.00 - 19.55 Uhr
Sevillanas für alle Niveaustufen - wieder ab Januar 2020
20.00 - 20.55 Uhr
Mittelstufe / Fortgeschrittene
17.30 - 18.30 Uhr Teeny Auftrittsklasse "las Flamenquitas" - leichte Mittelstufe
Die La Rondeña Auftrittsklasse
tanzte beim Stuttgarter Flamenco-Festival im Theaterhaus „Mary Poppins a compás“
Die Idee Mary Poppins flamencomäßig zu tanzen kam, als wir uns überlegten, ob man denn zu „Chimchimeny“ Sevillana tanzen könne. Wir probierten es und stellten freudig schmunzelnd fest, daß es passt.
„Mary Poppins a compás“ ist eine Musik- und Tanzmischung, die nicht die bekannte Geschichte nacherzählt, sondern die Charaktere des Films ihre Flamenco-Interpretation tanzen lässt.
Die Musik ist dem original Disney Film der spanischen Version entnommen.
Ganz in die Tradition der Cafés Cantantes stellen wir unser traditionelles Programm
¡Corazón Flamenco!
So sind sich Künstler und Zuschauer hier sehr nah und die Emotionen werden fast greifbar.
Es stehen der traditionelle Flamencotanz und -gesang im Mittelpunkt.
Gesangs- und Gitarrensoli wechseln sich mit den getanzten Flamencostücken ab. Wobei der Schwerpunkt auf dem Tanz liegt
FlamencoPoesie
Stets die Wurzeln des Flamenco respektierend, greifen wir deutsche Traditionen auf und verbinden sie mit den klassischen Strukturen des Flamencos. So lassen wir z. B. die deutsche Übersetzung einiger Flamencostrophen in lyrischer Weise in die Musik einfließen.
Wir sind die ersten Flamencokünstler, die auch in deutscher Sprache singen.
Wir sind sehr glücklich, daß wir mit Solveig Oboth eine Poetin gefunden haben, die mit ihren Gedichten unsere Seelen berührt und darum verwenden wir ausschließlich ihre Gedichte, die sie auch selbst vorträgt.
So entsteht eine ganz besondere Art des Dialoges zwischen Musik, Lyrik und Tanz.
FlamencoPoesie gibt es auch als Lesung.
Solveig Oboth trägt ihre Gedichte zu den Gitarrenklängen Robert Rateikes vor. Eine besondere Verbindung von Wort und Melodie für literarische Veranstaltungen, z.B. in Buchhandlungen.